Die Solothurner Vokalisten
bestehen seit 1961; seit 2001 steht der rund 35 Sängerinnen und Sänger
umfassende Kammerchor unter der Leitung von
Patrick Oetterli. Die kleine Besetzung des Chors ermöglicht
eine flexible Klanggestaltung und lebendiges Musizieren unter hoher
Eigenverantwortung jedes einzelnen Choristen. Die Mitglieder der
Solothurner Vokalisten kommen
hauptsächlich aus der gesamten Jurasüdfuss-Region des Kantons Solothurn und
angrenzenden Gebieten. Dementsprechend konzertiert der Chor vornehmlich in
den Regionen Solothurn und Olten, häufig auch im nahegelegenen Klosterbezirk
St. Urban. Im Zentrum der Programmgestaltung der
Solothurner Vokalisten stehen
Werke aller Epochen von Hochbarock bis Moderne, a cappella oder begleitet
von einzelnen Instrumenten bis hin zu Orchester. Einen besonderen
Schwerpunkt bildet die Chorliteratur abseits des Mainstream-Repertoires
gemischter Chöre, häufig mit Bezug zu Komponisten, die dem Wirkungsfeld der
Solothurner Vokalisten entstammen. Hans Huber, Munzinger-Familie,
Alban Roetschi, Theodor Diener, Carl Rütti sind einige Namen, die wiederholt
auf den Programmen stehen. Die Solothurner Vokalisten sind Träger des
Musik-Anerkennungspreises 2017 des Kantons Solothurn.
|